- Prešov
- Prešov['prɛʃɔu̯], deutsch Prẹschau, auch Ẹperi|es, ungarisch Ẹperjes [-jɛʃ], Stadt im Osten der Slowakischen Republik, Verwaltungssitz des Bezirks Prešov, 257 m über dem Meeresspiegel, an der Torysa, nördlich von Kaschau, 93 500 Einwohner; kulturelles Zentrum der ukrainischen Minderheit; griechisch-katholischer Bischofssitz; griechisch-katholische theologische Fakultät der Universität von Kaschau und Orthodoxe Theologische Fakultät, mehrere Museen, Kunstgalerie; Elektrogeräte- und Präzisionsmaschinenbau, Bekleidungs-, Nahrungsmittel-, Baustoffindustrie und Druckereien; Flugplatz.Die katholische Nikolauskirche von 1347 wurde im 15. Jahrhundert mit reich figuriertem Gewölbe ausgebaut (1515 vollendet); Wandmalereien (15.-17. Jahrhundert). Die evangelische Kirche (16. Jahrhundert) ist mit Rokokodekorationen ausgestattet. Am Hauptplatz das palastartige Rákoczy-Haus (heute Museum) u. a. Häuser im Renaissancestil. Die ehemalige Salinenanlage in Prešov-Solivar (16.-18. Jahrhundert) ist heute ein Freilichtmuseum.Prešov, um 1200 von deutschen Siedlern an der Handelsstraße von Polen nach Ungarn gegründet (1247 erstmals urkundlich belegt, seit 1299 Stadtrecht), wurde 1374 königliche Freistadt und gehörte als Eperjes bis 1919 zu Ungarn.
Universal-Lexikon. 2012.